Philosophie und Historie

TOP GYM - die Hochburg des Bodybuildings

Das TOP GYM war schon immer einzigartig und kann zurecht als Athletenschmiede bezeichnet werden. Wo einst in einem Fabriksgebäude schwere Druckmaschinen standen, stehen hier jetzt die besten Geräte für erfolgreiches Kraft- und Ausdauertraining. Und schwer sind die Maschinen immer noch … 😉

Gegründet 1986 von Alfred Neugebauer und Hannes Bacher, steuerte das Studio vorerst in eine turbulente Zeit.

Mit dem Wechsel kam der Wandel

An die Stelle von Bacher trat 1989 Klaus Wallhof und machte aus dem Gym das, wofür es bis heute steht. Über die Grenzen hinweg bekannt als Fitness-Studio, im dem RICHTIG trainiert wird. Der Spirit/das Flair in jeder Ecke spürbar.

Klaus vertrat schon immer die Philosophie „trainiere mit den Athleten“: der Hobbysportler neben dem Bodybuilder, der Neuling neben dem Profi. Voneinander lernen und profitieren – motivieren.

Genauso dachte er auch bei der Auswahl seiner TOP GYM CREW

„Motivierte Sportler sind motivierte Mitarbeiter, die ihr Hobby mit Leidenschaft leben.“  So kam es auch 1990 dazu, dass  Franz Sitzwohl zum Geschäftsführer ernannt und Thomas Styblo als Trainer und Rezeptionist eingestellt wurden. Dass die Stamm-Crew (Susi, Danka, Monika, und Personal Trainer Peter Mohr) dem TOP GYM seit bereits zig Jahren die Treue halten, sagt einiges über die familiäre Führung von Klaus Wallhof aus

Klaus Wallhof – der Bodybuilding-Pate

Schon immer förderte Klaus das Bodybuilding, das er ebenso liebte wie seine zweite Leidenschaft Fußball. Als absoluter Sportsmann unterstützte er die Athleten, veranstaltete Seminare mit Profis und war selbst ein begeisterter Trainierer.

Selbst nach Übergabe des Steuers an seine Frau Gisela im Jahr 2014 blieb der Spirit erhalten. Das TOP GYM wird in seinem Sinne weitergeführt.

Christian Janatsch: „Das TOP GYM ist meine Heimat. Ohne dieses Studio wäre ich heimatlos.“ Und das ist wohl die Wahrheit, denn seit 1988 ist er jeden Tag im Gym. „Man fühlt sich wohl, auch wenn man nicht trainiert.“

In Gedenken an Klaus Wallhof

11. April 1957 bis 25. April 2014

Scroll to Top